ReConnect! Erfolgreiche Wiedereingliederung
Mit meinem Programm ReConnect! gelingt die Wiedereingliederung ohne Stress und Stolpersteine.
Für HR & Führungskräfte!
Lassen Sie uns reden – bevor es zu teuer wird.

„Menschen werden vergessen, was du gesagt hast. Sie werden vergessen, was du getan hast. Aber sie werden nie vergessen, welches Gefühl du ihnen gegeben hast.“
Maya Angelou
Wege aus der Unsicherheit
Ich sorge mit meinem Programm ReConnect! dafür, dass Wiedereingliederung gelingt – für alle Beteiligten.
Ich unterstütze Unternehmen dabei, langzeiterkrankte Mitarbeitende erfolgreich zurück in den Arbeitsalltag zu führen.
Als Schnittstelle, Brückenbauerin und Übersetzerin zwischen Rückkehrenden, Führungskräften, Teams und der Personalabteilung helfe ich, klare, strukturierte Wiedereingliederungsprozesse aufzubauen.
Oder anders gesagt:

So arbeiten wir zusammen
1:1 Coaching
Individuelle Begleitung der Rückkehrenden für einen strukturierten und selbstbewussten Wiedereinstieg.
Coaching Gruppe
Austausch, Reflexion und Unterstützung der Rückkehrenden in einer wertschätzenden Gemeinschaft
Q&A Gruppe
1:1 Check-in
Unterstützt werden die virtuellen Live-Sessions durch Arbeitsmaterialien wie Workbooks, übersichtliche Checklisten und Leitfäden sowie praktische Vorlagen.
Mit ReConnect! gewinnen alle
Strukturiere Wiedereingliederung
Klarer Prozess, der Zeit und Ressourcen spart.
Entlastung für HR & Führungskräfte
Stärkere Mitarbeitendenbindung
Geringere Ausfallzeiten
Gesündere Teamdynamik
FAQ
Wie lange dauert die Begleitung durch ReConnect!?
ReConnect! startet in der Regel mit einer vierwöchigen Begleitung rund um die Rückkehr. Anschließend empfehle ich – nach jeweils zwei Wochen Praxisphase – Verlängerungen von jeweils zwei Wochen. So können wir Schritt für Schritt prüfen, welche Unterstützung gerade sinnvoll ist. Auf diese Weise entsteht ein flexibler Prozess, der sich individuell an die Bedürfnisse der Rückkehrenden und des Unternehmens anpasst.
Was kostet die Begleitung durch ReConnect! ?
ReConnect! ist modular aufgebaut und dadurch flexibel in Dauer und Umfang. Das ermöglicht eine passgenaue Gestaltung für Ihr Unternehmen: vom vierwöchigen Einstieg bis zu einer langfristigen Begleitung. Die genaue Preisgestaltung bespreche ich gerne in einem persönlichen Gespräch.
Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Für welche Unternehmen eignet sich ReConnect!?
Welche Rolle spielen Führungskräfte und HR im Prozess?
Wie viel Zeit müssen wir als Unternehmen investieren?
Wie passt ReConnect! zum BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)?
ReConnect! ergänzt das BEM durch Coaching: Während das BEM den organisatorischen Rahmen vorgibt, unterstützt ReConnect! die Rückkehrenden und alle Beteiligten mit individueller Begleitung, Reflexion und praxisnahen Impulsen. So wird aus dem Pflichtprozess ein nachhaltiger Entwicklungsprozess.
Auf Wunsch übernehme ich für Sie auch die Umsetzung des BEM-Prozesses im Rahmen der Begleitung durch ReConnect!.
Was ist der Nr. 1 Tipp für eine gelungene Wiedereingliederung?
Die innere Haltung ist entscheidend: Mensch vor Funktion. Menschen spüren, ob es um echtes Miteinander geht. Wer offen, wertschätzend und neugierig durch den Prozess geht, schafft Vertrauen – und damit die Basis für eine nachhaltige, erfolgreiche Zusammenarbeit.